Zum Inhalt springen

Allgemeine Geschäfts- & Verkaufsbedingunen

Seite in Überarbeitung. Sie erhalten unsere Geschäfts- u. Verkaufsbedingungen zusammen mit einem Angebot auf Grundlage einer konkreten Anfrage übersendet.

Unser Angebot richtet sich ausschließlich an die gewerbliche Käuferschicht und weist daher Nettopreise aus. Für Privatkunden sind die Preise auf dieser Webseite daher ungültig. Private Endverbraucher fordern bitte ein gesondertes Angebot an, welches den Bruttoendpreis ausweist.

Kaufvertrag

Ein rechtswirksamer Kaufvertrag zwischen AG und AN kommt erst im Zuge der Bezahlung der vollständigen Kaufpreissumme zustande. Da es sich bei den angebotenen Metallküchen um kundenspezifisiche Individualanfertigungen handelt, erteilt der AN den Auftrag zur Produktion ebenso erst nach Zustandekommen eines rechtswirksamen Kaufvertrages.

Das Datum der Rechnung entspricht dem Leistungspunkt.

Jede Auftragsvergabe bedarf einer schriftlichen Annahmeerklärung des Verkäufers. Eine Auftragsbestätigung (AB) gilt als bestätigt, falls Ihrerseits kein Einwand innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt kommt. Mögliche Falschlieferung aufgrund inkorrekter AB können nicht zu unseren Lasten abgerechnet werden.

Großeinkäufer, z.B. solche für Objektküchen, erfragen bitte gesonderte Konditionen.

Ist der Auftrag rechtswirksam erteilt und wurde mit der Produktion begonnen, ist ein Rücktritt vom Kaufvertrag, gleich aus welchen Gründen, nicht mehr möglich.


Lieferzeiten

Alle Angaben über Lieferfristen sind unverbindlich und beziehen sich auf Herstellerangaben. Wenn der AG 30 Tage nach Ablauf der vom AN genannten Frist keine Ware erhält, ist er berechtigt, vom Kaufvertrag zurück zu treten. In einem solchen Fall erhält der Käufer die gezahlte Kaufpreissumme in voller Höhe binnen 7 Werktagen zurück erstattet.

Bei unvorhergesehenen Lieferungshindernissen wie Fälle höherer Gewalt sind Schadenersatzansprüche des Käufers wegen verspäteter Lieferung oder Nichtlieferung in jedem Falle ausgeschlossen.

Rückzahlungen

Rückzahlungen werden auf die Bankverbindung / Zahlungsweg geleistet, von der die Zahlung gekommen ist, es sei denn der AG macht hierzu anderlautende, schriftliche Anweisungen.

Warenannahme

Die gelieferte Ware geht mit Anlieferung zum Käufer, oder an die von ihm benannte Anschrift, in dessen Obhutshaftung über. Die Anlieferung erfolgt frei Bordsteinkante, es sei denn, anderslautendes wurde schriftlich vereinbart. Ab diesem Zeitpunkt hat der Verkäufer keine Verfügungsgewalt über die Ware mehr, was deren Zustand nach der Anlieferung anbelangt.

Der Käufer ist damit verpflichtet, die angelieferte Ware an Ort und Stelle unverzüglich auf etwaige Beschädigungen zu überprüfen. Bei offensichtlich beschädigter Ware ist die Annahme bestenfalls zu verweigern.

Der Käufer ist verpflichtet, einen Nachweis darüber zu liefern, dass die Ware bereits beschädigt geliefert wurde (Fotodokumentation).

WICHTIGER HINWEIS FÜR TRANSPORTSCHÄDEN:
Bitte kontrollieren Sie die Ware umgehend auf Transportschäden. Bitte unterschreiben Sie nicht ohne die Ware zu prüfen! Offensichtliche Schäden müssen direkt bei Anlieferung auf den Versandpapieren des Spediteurs vermerkt werden. Solange Sie keine Unterschrift geleistet haben, ist der Fahrer verpflichtet die Ware wieder mitzunehmen! Falls doch ein Mangel vorliegt, und dieser erst nach Auspacken der Ware sichtbar wird, muss unbedingt die Originalverpackung aufgehoben werden. Verdeckte Schäden sind innerhalb einer Frist von 3 Werktagen schriftlich bei uns zu melden. Spätere Meldungen können von der Speditionsversicherung nicht mehr anerkannt werden. Sobald der Frachtbrief ohne Beanstandung unterschrieben wurde, kehrt sich die Beweislast um und Sie müssen nachweisen, dass die Beschädigung auf dem Transportweg entstanden ist.

Sobald der Frachtbrief ohne Beanstandung unterschrieben ist HAFTEN SIE SELBST! In jedem Schadensfalle gilt: Sollte die Verpackung nicht mehr vorhanden sein, können wir die Reklamation leider nicht anerkennen!

Der Verkäufer weist auf folgendes hin:
Tragen Sie schwere Teile nie alleine. Besorgen Sie sich Tragehilfen für den Abladevorgang. Lassen Sie eine Metallküche nicht unbeaufsichtigt im Freien stehen. Sorgen Sie für sichere Abtragewege und bei längeren Anlaufwegen für entsprechende Hilfsmittel, z.B. Rollbretter, Sackkarre u.s.w. Achten Sie beim Vertragen der Küchen in Treppenhäuser auf Hindernisse und entfernen Sie diese. Achten Sie inbesondere auf die Wände, das Treppengeländer und tief hängende Lampen.

Umtauschrecht

Für alle Artikel, welche kundenspezifisch angefertigt wurden, besteht kein Rückgabe- oder Umtauschrecht.

Garantie und Gewährleistung

Der Käufer erhält vom Verkäufer für verkaufte Waren und erbrachte Dienstleistungen (bspw. Montage) eine Garantie- u. Gewährleistungszeit von zwei Jahren. Der Verkäufer tritt sein Recht auf Garantie gegenüber den Hersteller an den Käufer ab. Der Käufer erklärt mit Vertragsschluss die Annahme.

Garantie und Gewährleistung können während ihrer Dauer nicht auf Dritte übertragen werden, und gehen auch nicht automatisch auf Dritte über (z.B. bei Weiterverkauf der Ware an Dritte).

Widerrufsrecht

Gewerbliche Käufer haben kein Widerrufsrecht. Dem privaten Käufer wird folgende Widerrufsbelehrung erteilt:

Weiteres

Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass unberechtigte Skontobeträge nachgefordert werden.
Wir richten uns produktionstechnisch an Ihre Terminvorgaben und liefern zu dem von uns gegenbestätigten Termin.Wird der Versand auf Veranlassung des Bestellers verzögert, müssen wir – beginnend drei Wochen nach Überschreitung der Versandbereitschaft – entstehende Lagerkosten i.H.v. 0,85€ je Palette je Werktag berechnen!